- schaffen
- schạf·fen1; schaffte, hat geschafft; [Vt] 1 etwas schaffen eine schwierige Aufgabe mit Erfolg meistern ↔ an etwas scheitern <eine Prüfung, sein Pensum schaffen; die Arbeit allein, ohne fremde Hilfe (nicht) schaffen; etwas spielend leicht schaffen>: Die erste Etappe haben wir also geschafft; Sie hat (es) tatsächlich geschafft, noch eine Karte für das Konzert zu bekommen; Meinst du, er schafft es, einen neuen Job zu finden?2 etwas schaffen gespr; ein (öffentliches) Verkehrsmittel erreichen ≈ erwischen ↔ versäumen, verpassen <den Bus, die Straßenbahn, den Zug (gerade noch) schaffen>: Wenn wir laufen, schaffen wir die U-Bahn vielleicht noch3 jemanden / etwas irgendwohin schaffen gespr; jemanden / etwas irgendwohin bringen: die Briefe zur Post schaffen; das Gepäck aufs Zimmer schaffen; die Verletzten ins Krankenhaus schaffen4 etwas schafft jemanden gespr; etwas macht jemanden sehr müde oder nervös: Diese Wanderung hat mich völlig geschafft; Ich bin total geschafft5 etwas schaffen verwendet zusammen mit einem Substantiv, um ein Verb zu umschreiben; etwas schafft (jemandem) Erleichterung ≈ etwas erleichtert (jemandem) etwas; Klarheit schaffen ≈ etwas klären; etwas schafft Linderung ≈ etwas lindert etwas; Ordnung schaffen ≈ etwas ordnen;[Vi] 6 besonders südd (CH) ≈ ↑arbeiten (1)|| ID jemand / etwas macht jemandem zu schaffen jemand / etwas macht jemandem viel Arbeit, Sorgen oder Schwierigkeiten; sich (Dat) irgendwo zu schaffen machen etwas tun, das verdächtig ist: Schau mal, da macht sich einer an unserem Auto zu schaffen!; mit jemandem / etwas nichts zu schaffen haben (wollen) gespr; keinen Kontakt mit jemandem / etwas haben (wollen), mit jemandem / etwas nichts zu tun haben (wollen)————————schạf·fen2; schuf, hat geschaffen; [Vt] 1 etwas schaffen etwas durch (kreative) Arbeit entstehen lassen <ein literarisches Werk schaffen; Arbeitsplätze, die Grundlagen für etwas, die Voraussetzungen für etwas schaffen>: Für die Entwicklung dieses Gerätes mussten mehrere neue Arbeitsplätze geschaffen werden; Mit Mickymaus schuf Walt Disney eine Figur, die auf der ganzen Welt bekannt wurde2 meist Gott schuf jemanden / etwas geschr; Gott erschuf jemanden / etwas: Gott schuf die Menschen und die Tiere3 sich (Dat) Freunde / Feinde schaffen Menschen zu seinen Freunden / Feinden machen|| ID für jemanden / etwas wie geschaffen sein besonders gut für jemanden / etwas geeignet sein: Franz ist für diese Arbeit wie geschaffen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.